Steckbrief
-
Chemische Formel: Variabel (meist basaltisches vulkanisches Gestein, reich an Silikaten wie SiO₂, Fe, Mg, Ca, Al)
-
Farbe: Schwarz, grau, braun, rötlich, matt bis porös
-
Härte: 5 – 6 (Mohs-Skala)
-
Kristallsystem: Amorph bis mikrokristallin
-
Wichtige Fundorte: Island, Hawaii, Italien, Indonesien, Mexiko
-
Symbolik: Transformation, Erdung, Urkraft, Neubeginn
-
Verwendung: Schmuckstein, Heilstein, Raumdeko, Duftstein (Aromatherapie)
-
Chakra: Wurzelchakra
-
Sternzeichen: Skorpion, Steinbock, Widder
Feuer, das zur Erde wurde – Der Stein der Wandlung
Ein Lavastein in der Hand ist wie das Herz eines Vulkans – rau, warm, archaisch. Er erzählt von Chaos und Geburt, von der Gewalt der Natur und der Kraft, die aus Zerstörung Neues erschafft. Lavastein ist ein Symbol für alle, die sich verwandeln wollen – ein Erdanker aus glühender Tiefe, ein Zeuge des Lebens im Wandel.
Wissenschaftliche Betrachtung – Basaltische Geschichte in Steinform
Lavastein ist kein Mineral, sondern ein Sammelbegriff für vulkanisches Gestein, das durch das rasche Abkühlen von Magma entsteht. Meist besteht es aus Basalt – dunkel, porös, eisen- und magnesiumreich. Die poröse Struktur resultiert aus eingeschlossenen Gasblasen, die beim Erkalten eingeschlossen wurden. Lavagestein ist chemisch vielfältig, doch immer ein Kind der tektonischen Urkräfte. Seine Härte, Leichtigkeit und raue Textur machen es ideal für Schmuck und energetische Anwendungen.
Mythen und Geschichte – Tränen der Erde, Kraft der Ahnen
In polynesischen Kulturen gilt Lavastein als heiliges Geschenk von Pele, der Göttin des Feuers. In Island wird Lava mit der Welt der Riesen und Trolle verbunden – Relikte aus der Urzeit. Auch in der indigenen Mythologie Amerikas steht Lava für Reinigung und Neuanfang, für die Kraft, Altes zu verbrennen, um Raum für Neues zu schaffen. In spirituellen Zeremonien wurde Lavagestein genutzt, um mit den Elementen Erde und Feuer zugleich in Verbindung zu treten.

Moderne Nutzung – Erdung, Energiearbeit und Aromatherapie
Lavastein ist heute besonders in der energetischen Heilpraxis beliebt. Er fördert Erdung, emotionale Stabilität und innere Festigkeit. Durch seine poröse Struktur wird er auch als Träger ätherischer Öle verwendet – ein idealer Aromastein für spirituelle Rituale oder Alltagsbalance. In Schmuckstücken wie Armbändern oder Halsketten wirkt er beruhigend und zentrierend – oft kombiniert mit anderen Heilsteinen. Er erinnert an unsere Wurzeln, unsere Stärke und die Kraft, aus Asche aufzuerstehen.
Poetisches Schlusswort – Wenn Feuer zu Erde wird
Lavastein ist ein Herzschlag aus Feuer, der zur Stille wurde. In ihm schläft der Vulkan, träumt von Explosionen und Verwandlung. Er schenkt Mut, wenn alles in Flammen steht, und Boden, wenn wir wieder gehen lernen. Er ist Erinnerung: Aus Glut wird Grund, aus Schmerz Stärke.