Steckbrief
-
Chemische Formel: Ca₂Na(Si₃Al₃)O₈Cl (Mischung aus Calciumsilikat, Pyroxen und Leucit)
-
Farbe: Gelb, Orange bis Schwarz gestreift
-
Härte: 5 – 6 (Mohs-Skala)
-
Kristallsystem: Amorph bis mikrokristallin
-
Wichtige Fundorte: Indonesien (Pulau Jawa), v. a. Papandayan-Vulkan
-
Symbolik: Lebensenergie, Transformation, Mut
-
Verwendung: Sammlerstein, Heilstein, Dekorationsobjekt
-
Chakra: Solarplexus-Chakra
-
Sternzeichen: Löwe, Widder, Schütze
Der Flammengeist aus den Tiefen eines Vulkans
Ein feuriger Klang, als der Stein über die Haut eines Sammlers gleitet – gestreift in den lebendigsten Tönen von brennendem Bernstein und tiefer Asche. Bumblebee-Jaspis stammt aus vulkanischen Gasblasen, erhitzt und geformt von uralter Kraft. Er pulsiert wie das Herz eines Drachen, mit jedem Muster ein Impuls von Leidenschaft und Abenteuer.
Wissenschaftliche Betrachtung – Ein lebendiger Vulkanmix
Trotz seines Namens ist Bumblebee-Jaspis kein echter Jaspis, sondern ein einzigartiger Mix aus Calciumsilikat, Schwefelverbindungen (wie Orpiment & Realgar), Pyroxen und Leucit. Die leuchtend gelben und orangenen Streifen stammen vom Schwefel und Arsenverbindungen, während schwarze Schichten aus Kalkspat, Pyroxen und vulkanischer Asche bestehen. Er entsteht in den Fumarolen aktiver Vulkane wie dem Papandayan auf Java, unter hohen Temperaturen und gasreichen Bedingungen – ein Fluß von Feuer und Mineralität in Stein gefroren.
Mythen und Geschichte – Der Stein der Lebensenergie
Obwohl erst in den letzten Jahrzehnten wissenschaftlich beschrieben, hat Bumblebee-Jaspis rasch Kultstatus erlangt: Er wird als Stein des Mutes gefeiert, der innere Blockaden wie Vulkangestein sprengt und den Träger mit aktivierender Energie durchströmt. In modernen Esoterikkreisen gilt er als Talisman für Transformation, Willenskraft und kreativen Ausdruck – der Feuerdrache, der in jedem von uns schlummert, erwacht.

Moderne Nutzung – Feuerfunken für Mut und Heilung
Bumblebee-Jaspis wirkt stark auf das Solarplexus-Chakra und sorgt für Selbstbewusstsein, Tatkraft und Lebensfreude. Er wird häufig in kraftvollen Schmuckstücken wie Anhängern oder Handschmeichlern getragen, um innere Hitze und Durchsetzungskraft zu unterstützen. Als Sammlerobjekt ist jeder Stein ein Unikat – ein faszinierendes Naturkunstwerk, das in Ausstellungen und als Dekostück gleichermaßen beeindruckt.
Poetisches Schlusswort – Der tanzende Feuerfunke
So wie ein Funken in schwarzer Asche tanzt, so leuchtet dieser Stein im Schatten unserer Zweifel. Er erinnert uns daran, dass in der dunkelsten Tiefe immer noch etwas glüht – ein Funken, der entfacht werden kann, um Mut, Kreativität und unsere innere Flamme neu zu entfachen.

